Leiden Sie unter unerträglichen Fersenschmerzen? Wir haben eine Lösung…

Absätze

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie wachen jeden Morgen mit einem dumpfen, schmerzenden Gefühl in Ihrem Absätze ? Oder Ihre Füße schmerzen schon nach 10-15 Minuten Gehen und noch schlimmer, wenn Sie den ganzen Tag unterwegs waren. Sie haben wahrscheinlich Plantarfasziitis , eine Entzündung des Bandes, das die Ferse mit dem Vorderfuß verbindet. Es stützt das Fußgewölbe und erleichtert das Gehen.

Es gibt viele Gründe, warum Menschen an dieser schmerzhaften Erkrankung leiden können, darunter Gewichtszunahme, insbesondere während der Schwangerschaft, Langstreckenlauf , Arthritis , eine plötzliche Steigerung der Aktivität und schlecht sitzende Schuhe, die das Fußgewölbe nicht stützen und so unter anderem zum „Sturz“ des Fußes führen.

Das Wichtigste ist die Behandlung… Bei vielen verschwindet die Plantarfasziitis mit der Zeit von selbst. Für andere ist sie jedoch eine sehr schmerzhafte Erkrankung, die den Alltag beeinträchtigt. Neben Dehnübungen und Schmerzmitteln können die richtigen Schuhe die Behandlung der Plantarfasziitis erheblich beeinflussen. Studien zeigen sogar, haben gezeigt, dass Bei 14 Prozent der Betroffenen mit Plantarfasziitis lässt sich der Zustand allein durch einen Schuhwechsel verbessern. Das richtige Paar Schuhe sollte den Fuß beim Gehen in der richtigen Position halten, um eine Belastung der Bänder und Muskeln im Fersenbereich zu vermeiden.

Tipps zu den besten Schuhen bei Plantarfasziitis

  1. Schuhe, die das Fußgewölbe stützen; normalerweise haben Schuhe mit einer breiteren Passform eine bessere Stützfunktion.
  1. Schuhe, die orthopädische Einlagen ermöglichen; Patienten mit Plantarfasziitis wird häufig das Tragen orthopädischer Einlagen empfohlen.
  1. Daher müssen die Schuhe tief genug sein, damit die Einlagen nicht herausrutschen.
  1. Schuhe mit gepolsterter Fersenstütze, die als Stoßdämpfer fungieren und den Druck von den Fersen nehmen.
  1. Vermeiden Sie Flip-Flops und abgenutzte Schuhe ohne ausreichende Dämpfung.
  1. Vermeiden Sie es, barfuß zu laufen, da dies zu viel Druck auf die Ferse ausübt.
  1. Kaufen Sie Schuhe mit einem kleinen Absatz, um den Druck auf den Vorderfuß zu verlagern.
  1. Um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden, müssen die Schuhe aus leichtem, atmungsaktivem Material bestehen.
  1. Breitere Schuhe im Zehenbereich ermöglichen dem hinteren und mittleren Fußbereich das Abrollen über den Vorfuß, sind aber dennoch stabil und unflexibel genug, um eine starke Überstreckung der Großzehe zu verhindern. Dies schützt die Plantarfaszie.

Wo bekommt man also Schuhe, die helfen, die Schmerzen einer Plantarfasziitis zu lindern?

Bei Wide Fit Shoes sind unsere Schuhe, wie unser Name schon sagt, speziell mit einer breiteren Passform konzipiert, um eine Reihe von Fußproblemen, einschließlich Plantarfasziitis, zu unterstützen.

Zu den Eigenschaften unserer Schuhe gehören unter anderem:

  • Leichte Sohlen mit Luftblasentechnologie für zusätzliche Dämpfung.
  • Herausnehmbare Einlegesohlen ermöglichen das Einsetzen orthopädischer Einlagen.
  • Weich gepolsterte Knöchelmanschetten.
  • Breite Öffnung für einfachen Fußeinstieg; kein lästiges Zerren und Ausziehen der Schuhe nötig.
  • Tiefe Zehenbox, die zusätzlichen Platz bietet, ohne Innennähte.

Wir haben Hunderten von Menschen mit Plantarfasziitis geholfen, indem wir ihnen die richtigen Schuhe an die Hand gegeben haben. Wenn Sie betroffen sind, kontaktieren Sie uns gerne, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können.